×
Tours(current)
Georgien(current)
Praktische Informationen(current)
Über uns(current)
FAQ(current)
Kontakt(current)

Tourentyp:  Forster tour | Regionen: Imereti, Samtskhe-Javakheti, Adjara,

Forsterexkursion im Südkaukasus

Datum:  01 – 08 Juni 2025 | Dauer:  8 Tage | Gruppengrösse: 8 - 15 | Preis ab: 1275,00 EUR

Intro
Georgien zählt zu den artenreichsten Länder Europas. Die außerordentlich hohe Biodiversität ist auf die enorme landschaftliche Vielfalt zurückzuführen. Gletscher, Halb-Wüsten, Savannen, Steppen und Regenwälder sind hier auf einer Fläche von gerade einmal Bayern zu finden. Über 42% des Landes sind mit Urwäldern bedeckt und fast 18% sind als Schutzgebiete ausgezeichnet. Tausende von heimischen Pflanzen- und Tierarten entwickeln sich hier seit Jahrhunderten noch immer nahezu ungestört.
Im Fokus der Exkursion stehen die Wälder im Mittelgebirge von Georgischen Kaukasus und in den subtropischen Regenwäldern an der Schwarzmeerküste. Auf Wandtouren werden endemische Baumarten, Waldnutzungen, Naturschutz, Umweltbedingungen und Landschaften erkundet.

Hohepunkte

  • Zweitägige Hüttenwanderung in den Mischwäldern des Borjomi-Kharagauli Nationalparks
  • Tageswanderung im unberührten Regenwald des Mtirala Nationalparks (UNESCO Weltnaturerbe)
  • Spaziergang im Pontischen Eichen-Urwald von Ajameti Naturreservat
  • Erkundung des versteinerten Waldes von Goderdzi und des Goderdzi-Alpengartens
  • Besuch der Mittelalterliche Hohlenstadt vardzia
  • Besuch der mittelalterlichen Höhlenstadt VardziaSchwimmen und Sonnenbaden im Schwarzen Meer
  • Verkostung traditioneller Speisen und Getränke

Reiseleiter
Kartlos Manvelidze, CEO Geographic Travel Georgia

Reisesprache
Deutsch

Erforderliche Ausrüstung
Isomatte, Warmer Schlafsack, bequeme Wanderschuhe, Wanderstöcke, regenfeste Kleidung, Handtuch, Zahnpasta, -Bürste, Stirn/Taschenlampe, Metall Trinkbecher, Metallteller, Besteck, Wasserflasche (2l), Sonnenschutz (Creme und Hut), Insektenschutz

Reisekarte

Reiseverlauf

Tag 1   Kutaisi - Likani

Ankunft am internationalen Flughafen Kutaisi.
Fahrt (ca. 2 Stunden) zum Dorf Likani im Borjomi Kharagauli Nationalpark und Check-in im Hotel.
Am Abend erwartet uns ein Willkommensessen in einem feinen Restaurant in der Altstadt von Borjomi.

Verpflegung: Abendessen
Übernachtung in Likani

Tag 2   Borjom-Kharagauli Nationalpark

Am frühen Morgen fangen wir mit zweitägige Hüttenwanderung entlang des Panorama Trails im Borjomi-Kharagauli Nationalpark an. Wanderroute zeichnet sich durch eine hohe endemische Artenvielfalt und atemberaubende Ausblicke auf das Kaukasusgebirge aus.
Die Route beginnt direkt an unserem Guesthouse in Likani. Zuerst gehen wir ca. 1 km durch die engen Straßen des Dorfes zum Ausgangspunkt der Wanderung. Wir wandern den dicht bewaldeten Südhang des Mount Amarati hinauf. Unterwegs können wir verschiedene einheimische Baumarten wie kaukasische Tannen, Kiefern, Linden, orientalische Fichten, Buchen etc. bestimmen. Der Urwald beherbergt auch zahlreiche einheimische Amphibien und Reptilien sowie mehrere Schmetterlingsarten. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir Fußabdrücke von Braunbären sehen und Wolfsgeheul hören.
Am Abend grillen wir am Lagerfeuerplatz der Lomisa-Hütte Schaschlik und genießen georgischen Wein.

Wanderroute
Distanz: 13 km
Dauer: 6 – 7 Stunden
Höhenunterschied: 840 m
Schwierigkeit: mittel

Verpflegung: Frühstück, Picknick und Abendessen
Übernachtung in Lomisa Berghütte

Tag 3   Borjom-Kharagauli Nationalpark – Vardzia

Tageswanderung durch das Kvabiskhevi Tall zum Dorf Kvabiskhevi.  Der Weg führt am dicht bewaldeten Nordhang des Amarati vorbei. Orientalische Fichten und kaukasische Tannen dominieren den Urwald. Diese Wälder wurden früher intensiv genutzt, stehen jedoch seit etwa 100 Jahren dank des Nationalparks unberührt. Während der Wanderung werden einzelne Baumarten bestimmt, die lokalen Umweltbedingungen (Klima, Boden, Geologie) besprochen sowie die natürliche Entwicklung des Waldes nach dem Stopp der intensiven Bewirtschaftung diskutiert.
Nach etwa fünf Stunden Abstieg erreichen wir die Rangerhütte im Dorf Kvabiskhevi. Dort werden wir von unserem Kleinbus abgeholt und zum Gästehaus in Vardzia gebracht.

Wanderroute
Distanz: 16 km
Dauer: 5 Stunden
Abstieg: 965 m
Schwierigkeit: mittel

Verpflegung: Frühstück, Picknick und Abendessen
Übernachtung in Likani

Tag 4   Vardzia  –  Goderdzi Pass

Den gesamten Vormittag verbringen wir in Vardzia, einer mittelalterlichen Höhlenstadt, die in Tuffablagerungen gehauen wurde. Wir spazieren durch die Höhlen, und Sie erfahren mehr über die Geschichte und Geologie dieses UNESCO-Weltkulturerbes.
Nach einem Picknick geht die Fahrt weiter zum Goderdzi-Pass (2010 m) mit Zwischenstopps. Zuerst besuchen wir ein einzigartiges Naturdenkmal: den versteinerten Wald von Goderdzi. Dieses Denkmal zeigt versteinerte Pflanzenreste aus dem tropischen und gemäßigten Klima des Pleistozäns. Bei einem Spaziergang durch das Naturdenkmal suchen wir nach mumifizierten Palmen, Magnolien, Lorbeerbäumen, Birken und vielen weiteren Pflanzen.
Anschließend setzen wir unsere Fahrt fort zum Goderdzi-Alpengarten. Zusammen mit Dr. Temur Vasadze, dem Leiter des Gartens, erkunden wir diesen. Dabei besprechen wir die Ziele und Herausforderungen des Alpengartens sowie seine Bedeutung für den Schutz endemischer, reliktischer und gefährdeter Pflanzenarten und Biotope der Region. Beim Spaziergang durch den Garten bestimmen wir verschiedene Pflanzenarten und thematisieren die lokalen Umweltbedingungen.

Verpflegung: Frühstück, Picknick und Abendessen
Übernachtung in Batumi

Tag 5   Goderdzi Pass – Batumi

Nach dem Fruhstuck fahren wir Direckt nach Batumi am schwarzen Meer. Mittags Besuchen wir die verwaltungsgebaude der Forstamt Adjariens.
Im Geböude werden wir die Foto- und Videoausstellung über die Wälder und Biodiversität von Adjarien anschauen. Danach gibt es im Konferenzraum eine einstündige Powerpoint-Präsentation von über die Wälder von Adjarien, darunter die Verwaltung des Forstamts, Methoden der Waldinventarisierung, Arten der Waldnutzung, Waldkrankheiten und Gegenmaßnahmen, statistische Daten über die Wälder wie die dominierenden Baumarten in unterschiedlichen Höhenlagen (vertikale Zonierung), Waldzuwachs und Holzvorrat. Anschließend erwartet uns es eine Diskussion zur Vertiefung der angesprochenen Themen.
Ab Nachmittag haben Sie freie Zeit. Der Strand sowie Bars und Restaurants sind nur wenige hundert Meter vom Hotel entfernt.

Mahlzeiten: Frühstuck und Mittagessen
Übernachtung in Batum

Tag 6 Batumi - Mtirala Nationalpark – Batumi

Vormittags, fahren (ca. 30 min) wir nach Mtirrala Nationalpark. Der Park ist mit einzigartigen kolchischen Regenwälder bedeckt.  Der Kolchische Regenwald ist uraltes Ökosystem, das die Eiszeit überlebt hat und seit dem Tertiär ununterbrochen gedeiht. Man findet hier zahlreiche seltene endemische und relikte Arten.
Wir beginnen unsere Rundwanderung im Dorf Chakvistavi. Auf der ersten Hälfte der Route erkunden wir den kolchischen Laubmischwald mit immergrünem Unterholz. Im Laubwald dominieren je nach Höhenlage die Orient Buche, die Hainbuche, die Esskastanie oder die Ulme. Das Unterholz besteht hauptsächlich aus Straucharten wie Lorbeer, Traubenkirsche und verschiedenen Rhododendronarten.
Die andere Hälfte der Route führt durch den unbehandelten Orient-Buchenwald mit pontischem Rhododendron und gelben Azaleen als Unterholz. Der Durchmesser der Bäume erreicht hier oft mehr als drei Meter. 
Auf dem Rückweg kommen wir an einem 18 m hohen Wasserfall und einem wunderschönen See vorbei. Letztlich überqueren wird den Fluss Chakvistavi mit einer handbetriebenen Seilbahn und kehren nach Batumi zurück.

Wanderroute
Distanz: 16 km
Dauer: 6 – 7 Stunden
Höhe: 300 – 1250 m
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Am Abend besuchen wir den Fischmarkt von Batumi. Wir kaufen fangfrische Meeresfrüchte und lassen sie im angrenzenden Restaurant grillen.

Mahlzeiten: Frühstuck und Picknick
Übernachtung in Batumi

Tag 7 Batumi – Etseri – Ajameti Managed Reserve – Meore Obcha

Wir schlafen gut aus und fahren gegen Mittag (ca. 2,5 Std.) in die Region Imeretien.
Im Dorf Etseri besuchen wir Teeplantagen aus der Sowjetzeit, die vor 6 Jahren rekultiviert wurden. Hier wachsen jetzt im Schatten von Akazienbäumen Teebüsche, deren Blätter von Hand und mit viel Fingerspitzengefühl dreimal im Jahr geerntet werden. Das Ergebnis ist organischer Tee mit einem einzigartigen Aroma und Geschmack.
Wir wandern durch die Teeplantagen und schauen uns die Teepflanzen genauer an. Sie erfahren über die Geschichte des georgischen Tees sowie über die modernen Methoden des Teeanbaus und lernen, wie man Teeblätter von höchster Qualität erkennt und pflückt.  Anschließend Picknick inmitten der Teeplantage und degustieren weißen und schwarzen Tee.
Weiterfahrt (30 Min.) zum Ajameti Managed Reserve. Das Reservat beherbergt Reliktbestände der Imeretischen Eiche und des Kaukasischen Zelkove. Wir spazieren mit dem Direktor des Reservats durch den Wald, sehen uns die 250 Jahre alten Bäume an und diskutieren über Ziele und Herausforderungen beim Schutz seltener Arten.
Spät nachmittags fahren (15 min) wir zum Baias Weinkeller im Dorf Meore Obcha.
Das Weingut produziert Naturweine aus regionalen Sorten. Wir laufen durch die Weinrebe und erkunden Rebsorten. Anscliessend besuchen den Weinkeller. Dort werfen einen genaueren Blick auf die traditionelle Qvevri-Weinherstellung und probieren köstliche Weine: die Weißweine Tistska und Tsolikouri und den Rotwein Otshanuri Sapere.
Zum Abschluss gibt es ein Abschiedsessen begleitet bei Tischführer „Tamada“.

Verpflegung: Frühstück, Picknick und Abendessen
Übernachtung in Meore Obcha.

Tag 8   Abreise

Transfer zum internationalen Flughafen Kutaisi.

Verpflegung: Frühstuck

Daten & Preise

Termine* Verfügbarkeit Preise ab** Ihre Auswahl
01-06-2025 Verfügbar 1265.00 USD

* Die Durchführung der Tour wird nur garantiert, wenn die Mindestanzahl von 8 Reisenden erreicht wird.
** Basierend auf Mehrbettzimmerbelegung
** Einzellzimmer ist nur in Batumi und am Goderdzi-Pass möglich

Inklusive Leistungen

  • Flughafen Transfers
  • Transport in Kleinbus entsprechend des Reiseprograms 
  • 6 Übernachtungen in ***Hotels und Gasthäusern und eine Übernachtung in Lomisa Berghüte
  • Mahlzeiten entsprechend des Reiseprogramms (7x Frühstuck, 6x Lunch, 5x Abendessen)
  • Teedegustation in Etseri
  • Weinverkostung in Baias Weinkeller
  • Eintrittskarte für Hohlenstadt Vardzia
  • Deutsch- und englischsprachige Reisebegleitung

Nicht inbegriffen

  • Flug nach und von Georgien
  • Reiseversicherung
  • Alkoholische Getränke (ausser Weinverkostung)
  • Schlafsack und Isomatte (ca. 20 Euro)

Mehr Optionen

Ähnliche Reisen

Card image cap
The Medieval Adjara

Jun-Oct | 2 days | Ab 185.00 $

Mehr erfahren
Card image cap
The Green Gold of Georgia

May-Oct | Full day | Ab 110.00 $

Mehr erfahren
Card image cap
The Kazbegi National Park in the Greater Caucasus

Jun-Jul | 7 days | Ab 1030.00 $

Mehr erfahren